Am 15. März 2023 kamen über 50 Landfrauen aus dem Bezirk Friedberg im Bürgerhaus Kaichen zur außerordentlichen Vertreterinnen-Versammlung zusammen.
Foto: Jutta Heck, Bericht folgt in Kürze
Am 11. März 2023 trafen sich 25 Landfrauen aus den Vorständen der 22 Ortsvereine des Bezirks Friedberg auf dem Fliederhof der 1. Vorsitzenden Bettina Bonarius in Steinfurth.
Der Vorstand der Bezirkslandfrauen hatte zu dem Seminar „Grußworte mit Biss“ eingeladen.
Hanna von Prosch, Journalistin und Dozentin aus Bad Nauheim erläuterte den Anwesenden anhand von Beispielen wie zu verschiedenen Anlässen ein gesprochenes Grußwort sein soll, wie man ein Thema findet, die Zuhörer mit einbindet und sich als Redner darstellt.
Mit vielen neuen Erkenntnissen verließen die Teilnehmerinnen nach drei Stunden den Fliederhof.
Bericht und Foto: Jutta Heck
Nach einem erfolgreiche absolvierten Neujahrsempfang, den die Landfrauen aus dem Ortsverein Kaichen organisiert hatten, trafen sich erneut am 3.02.2023 Landfrauen aus den Vorständen des Bezirksvereins Friedberg zu einem Seminar mit der Referentin Dr. Andrea Fink-Jacob, um nach neuen Ideen für die Mitgliederwerbung zu suchen. Der Bezirkslandfrauenverein Friedberg ist mit 2000 Mitgliedern einer der größten Vereine im Wetteraukreis, in ganz Hessen gibt es 45.000 LandFrauen, bundesweit sind es sogar 400.000. Dennoch haben auch die LandFrauen wie viele andere Vereine mit dem demografischen Wandel zu kämpfen. Die kontinuierliche Nachwuchsarbeit wird zunehmend erschwert durch berufsbedingte Wegzüge, Berufstätigkeit junger Frauen sowie die zeitliche Belastung durch Familie und Beruf. Obwohl die LandFrauen viele verschiede Interessen haben und sich auch politisch zu Frauenthemen einbringen, ihre Mitglieder zu Reisen, kulturellen Veranstaltungen, Aus- und Weiterbildungen in verschiedenen Berufen, Vorträge in Ernährungsfragen und aktuell zum Thema Enkeltrick einladen, werden sie bei von Vereinen getragenen Veranstaltungen oftmals nur zum Kuchenbacken herangezogen. LandFrauen essen gern Kuchen und viele von ihnen sind auch ausgezeichnete Hobbybäckerinnen, aber darauf lassen sie sich nicht gern reduzieren. Deshalb haben sie mit großem Interesse an dem Seminar „Landeier? – von wegen!“, das sich mit der Schaffung von Anreizen zur Mitgliedschaft befasst, teilgenommen.
Bericht und Foto: Jutta Heck
Nach der zweijährigen Zwangspause trafen sich nun wieder die Bezirkslandfrauen Friedberg zu einem Neujahrsempfang.
Der Ortsverein Kaichen hatte dieses Mal die Gastgeberrolle übernommen.
Vorsitzende Bettina Bonarius freute sich über die rege Beteiligung und begrüßte alle Anwesenden recht herzlich, insbesondere hieß sie Gerdi Vollmar, die erste Vorsitzende des Ortsvereins und Bürgermeister Michael Hahn herzlich willkommen.
Bürgermeister Hahn begrüßte ebenfalls die Landfrauen und berichtete einiges Wissenswerte über den Ort Kaichen. Anschließend führte er die Teilnehmerinnen durch den Ort bis zum Alten Amtshaus, das wunderschön renoviert wurde. Das Alte Amtshaus wird als Standesamt genutzt und bietet im Obergeschoss Wohnräume an.
Der Küster der evangelischen Gemeinde, Karl-Heinz Jäger informierte die Landfrauen umfangreich über die Entstehung und Geschichte der Kirche.
Nach einem Sektempfang im evangelischen Gemeindehaus verwöhnten die Kaichener Landfrauen ihre Gäste mit köstlichen Torten und Kaffee.
Tanja Hofmann, engagiertes Mitglied der Weiberfastnacht und gleichzeitig deren Präsidentin, unterhielt die Anwesenden mit einer lustigen Büttenrede, ebenso wie Bürgermeister Hahn, der über die armen Männer philosophierte. Nach diesem gelungenen Auftakt verabschiedeten sich die Landfrauen aus dem Bezirk Friedberg mit einem herzlichen Dankeschön.
Bericht: Jutta Heck
Fotos: Jutta Heck und Regina Sang