Veranstaltungsprogramm 2. Halbjahr 2023


Die Gymnastikgruppe „Bewegen und Entspannen“  findet montags von 9.30 Uhr  bis 10.30 Uhr und auch

von 10.30 bis 11.30 Uhr  unter der Leitung von Bärbel König-Guba statt.

Wer Lust hat - kann gerne mal reinschnuppern und auch noch dazukommen. 

Der monatliche Beitrag beträgt z.Zt. 10,-- €

Bei Anmeldungen oder Anfragen zum Programm bitte  melden bei Brigitte Peukert  Tel : 06032-87064 oder Mail: bjpeukert@t-online.de  oder Lilo Brauburger Tel: 06032-87032


Multivision „Bali - Insel der Götter“ in Nieder-Mörlen

Der Landfrauenverein Nieder-Mörlen veranstaltete am Dienstag, den 14. März 2023 in der Alten Schule in Nieder-Mörlen eine Multivisionsschau.

Heidi Mathes-Graubert und Alfons Graubert präsentierten mit ihrem 4 K-Beamer auf Großleinwand eine faszinierende Reise über die Insel Bali.

 

Das Tropenparadies Bali wird auch als Perle Indonesiens bezeichnet: Die Menschen lächeln viel und sanft, Tempel reiht sich an Tempelchen und überall liegen Opfergaben. Es sind kleine geflochtene Körbe, gefüllt mit Blüten, Früchten und Reis. Sie sollen Häuser und Straßen vor Dämonen bewahren. 

Balis Hinterland wirkt wie ein Kunstwerk: geformt aus Vulkanen und sanften Hügellandschaften, eingerahmt von Palmenhainen und sattgrünen Reisterrassen. Die hinduistische Religion ist sehr bedeutsam für das Leben der Balinesen. Die Menschen meistern ihr nicht immer leichtes Leben mit Gelassenheit und 

Daseinsfreude - die vielen Tempelfeste zeugen davon. Für Fremde sind die Prozessionen und Tempeltänze besonders faszinierend. Darüber hinaus beeindrucken Wasserpaläste, farbenprächtige Märkte, Rituale an heiligen Quellen, traditionelle Salzgewinnung, goldene Sandstrände mit Fischerbooten, Fischmärkte, Surfer und Fischbarbecue am Strand bei Sonnenuntergang.

 

Die wunderschönen Aufnahmen wurden mit landestypischer Musik und Originaltonaufnahmen unterlegt und wurden live kommentiert. 

 

 

 

Tempel Pura Ulun Danu Bratan am Bratansee 

 

 

 

 

 

 

 

 

Text: OV Nieder-Mörlen, Fotos: Fam. Graubert


Faschingskaffee 2023 bei den Nieder-Mörler Landfrauen

 

Der Vorstand der Landfrauen Nieder Mörlen lud nach Jahren der Corona Abstinenz zum Faschingskaffee im Vereinslokal in der Fussgasse ein. 

In einfallsreicher Verkleidung, begleitet von stimmungsvollen Faschinghits war man schnell  in guter Stimmung, liess sich Kaffee und Kräppel schmecken.

Humorvoll vorgetragene Sketches aus den Reihen des Vereines, u.a. ein orgineller Vortrag der „BlooFois“, Frauengruppe der katholischen Pfarrei, trugen zur Erheiterung und körperlichen „Mitmachen“ ein ! 

 

Ein absoluter Höhepunkt, die gekonnt dargebotene Büttenrede unseres Gastes, Pfarrer i. R. Ulrich Becke. 

Nach einem gelungenen Nachmittag trat man beschwingt den Heimweg an mit dem Vorsatz, bis nächstes Jahr …, Helau !

 

 

Christel Daum-Wurzer

Für den Vorstand  


Rückschau 2022

Einkaufstour zur Firma Adler nach Haibach

Die Landfrauen aus Nieder Mörlen starteten kürzlich zu einer Bustour in Richtung Aschaffenburg. Ziel war zunächst der Modemarkt Adler in Haibach. Gespannt auf das Verkaufsangebot betraten 23 Frauen den Modemarkt, wo man nach der Begrüßung zunächst ein gemeinsames Frühstück einnahm. Danach führten 3 Damen (verschiedener Konfektionsgrößen) viele schöne Modelle aus dem Angebot des Marktes vor. So in Kauflaune gebracht schwärmten die Frauen aus, um sich für den Winter einzukleiden und waren überwältigt vom großen Angebot. Nach dem Einkauf schloss sich noch ein leckeres Mittagessen mit an.

Weiter fuhr man dann nach Goldbach zur Adventsausstellung der Gärtnerei Löwer. Ein großer Adventsmarkt begeisterte die Frauen und so manche erstand noch  ein wenig neue Weihnachtsdeko. Die Einkehr im hauseigenen Café sorgte für einen schönen Abschluss, so dass  man  um 16.30 Uhr zufrieden die Heimfahrt antrat.

Text: Brigitte Peukert


Limburg war das Ziel des Vereinsausfluges der Nieder-Mörler Landfrauen

Limburg war  am  19. Oktober 2022 das Ziel des diesjährigen Vereinsausfluges der Landfrauen Nieder Mörlen.

Limburg präsentiert lebendiges Mittelalter in einer modernen Stadt, anschaulich erkundet durch eine Stadtführung der Touristik Information.

Die 1978 im Bundeswettbewerb, Stadtgestaltung und Denkmalschutz, erworbene Goldmedaille, hat man wahrlich verdient!

Die Führung endete im Restaurant „Burgkeller“, ein recht rustikales Restaurant, wo auch die Ritterrüstung aus vergangenen Zeiten eine Bleibe gefunden hat. Gestärkt konnte man dann individuell Dom, Domschatz und Diözesanmuseum

intensiv in Augenschein nehmen.

Zweifellos hat Limburg einen Zauber inne, die Art Mittelalter und Neuzeit zu verbinden. Das ist einfach gelungen, da waren sich alle Landfrauen einig. 

Text und Bild: Brigitte Peukert


Ausflug zur Fliederblüte in Steinfurth. Die Nieder-Mörler Landfrauen verbrachten einen wunderschönen sonnigen Nachmittag im Fliederhof.

 

Am 6. Mai 2022 wurden 27 Landfrauen mit einem leckeren Fliedersekt begrüßt. Anschließend informierte uns Bettina ausgiebig bei einem Rundgang durch ihren Fliederhof über die Arbeit des Flieders von der Anzucht bis hin zur Blüte. Erstaunt waren Alle über die vielen verschiedenen Fliedersorten. Es war traumhaft und sehr interessant was wir alles erfahren haben. Anschließend gab es noch Kaffee und sehr leckeren Kuchen und der Nachmittag verging viel zu schnell. Jeder konnte sich noch ein kleines Sträuschen Flieder mit nach Hause nehmen und der eine oder andere ist bestimmt ein "Flieder-Fan" geworden.

 

Vielen Dank liebe Bettina und auch Deiner "Perle Hella".

Text und Bilder: Brigitte Peukert


Keine Angst vor Wind und Wetter.  Der Osterbrunnen wurde am 2. April 2022 geschmückt. Ist er nicht schön geworden?

 

 

Die Landfrauen aus Nieder-Mörlen haben keine Angst vor schlechtem Wetter.

 

Der Osterbrunnen wurde trotz Wind und Regen geschmückt. Hier und da ließ sich die Sonne dann trotzdem noch blicken.

 

 

 

Fotos: Brigitte Peukert


 

Brigitte Peukert im Amt bestätigt

 

Die Landfrauen Nieder Mörlen haben bei ihrer Jahreshaupt-versammlung neu gewählt. Brigitte Peukert wurde als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Zweite Vorsitzende ist Christel Daum, die das Amt der Schriftführerin und auch das Amt für Fahrten und Ausflüge übernahm. Neu gewählt wurde Kassenverwalterin Rosemarie Stösser.

Lilo Brauburger und Brigitte Claßen gehören als Beisitzerinnen auch weiterhin dem Vorstand an. Im Anschluss wurden Brigitte Claßen und Ulla Seibel für 25jährige Mitgliedschaft geehrt.

Musste das Vereinsleben im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie ruhen, konnte doch über einige Aktivitäten 2019 berichtet werden. So veranstalteten die Landfrauen Lichtbildervorträge, Theaterbesuche und beteiligten sich am Streuobstwiesenfest der Stadt Bad Nauheim und am Dorffest Nieder Mörlen.

 

Auf dem Bild der Vorstand mit den  Geehrten: (v.l.): Brigitte Peukert, Ulla Seibel, Rosemarie Stösser, Christel Daum, Lilo Brauburger und Brigitte Claßen

 

Text und Bild: Brigitte Peukert