Der Teamvorstand:
v.l.n.r: Manuela Horbach, Annette Veith, Christel Innerhofer, Judith Napoli, Maria Schmidt, Brigitte Müller und Alex Fix
Teamvorstand
Ansprechpartnerin:
Brigitte Müller
61206 Wöllstadt
E-Mail: landfrauen@t-online.de
Landfrauen feiern Erntedankfest
Bereits am vergangenen Sonntag verwandelten die Landfrauen Ober-Wöllstadt das Erntedankfest in ein Fest der Sinne und der gemeinsamen Verantwortung.
Mit einer schön geschmückten Erntekrone vor der Kirche brachten sie bereits die Bewohner und Gäste des Ortes in die herbstliche Stimmung. In der Kirche gestalteten sie liebevoll den Erntedankaltar und würdigten damit die Früchte der Ernte und die Erzeugnisse der regionalen Landwirtschaft.
Auch im Familiengottesdienst wirkten sie aktiv mit und setzten starke Akzente für Dankbarkeit und Zusammenhalt. Ein weiterer Höhepunkt war die feierliche Einführung zweier neuer Messdienerinnen bzw. Messdiener, die fortan ihren Dienst in der Gemeinde mit Engagement und Freude antreten.
Im Anschluss an den Gottesdienst verwöhnten die Landfrauen im herbstlich geschmückten Pfarrsaal die Gäste mit einem deftigen Mittagessen, zu dem Jung und Alt herzlich eingeladen waren. Selbstverständlich gab es danach auch wieder eine reich gedeckte Kuchentheke mit Kunstwerken aus den Küchen der Landfrauen. Bei Kaffee und Kuchen bot sich eine gute Gelegenheit gemütlich beieinander zu sitzen und miteinander in Austausch zu kommen. Besonders berührend war der Abschluss des Festes: Die Erntedankgaben wurden direkt am Folgetag aus der Kirche zur Friedberger Tafel gebracht, um zu zeigen, dass Dank auch bedeutet, an andere zu denken und Bedürftigen zu helfen. Die Landfrauen Ober-Wöllstadt danken allen Helferinnen und Helfern sowie den Gästen für ihr Engagement und die gute Stimmung.
Landfrauen Ober-Wöllstadt auf Dankeschön-Fahrt nach Lohr am Main
Ein besonderer Ausflug - 14 Teilnehmerinnen nahmen an dieser Dankeschön-Fahrt teil, die von einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Programm geprägt war. Die Fahrt begann am frühen Morgen mit einem komfortablen Bus, der die Gruppe direkt nach Lohr am Main brachte.
Dort wurden die Teilnehmerinnen von einer besonderen Gastgeberin begrüßt: „Schneewittchen“ Sie begrüßte die Besucherinnen in voller Märchenkostümierung und sprach nicht nur eine herzliche Begrüßung aus, sondern erzählte auch eine interessante Geschichte über die Verbindung Lohrs zum berühmten Märchen der Gebrüder Grimm. Als kleine Geste des Willkommens überreichte Schneewittchen jedem Teilnehmer einen frischen Apfel, passend zur bekannten Erzählung. Anschließend startete die Gruppe zu einer entspannten Shopping- und Besichtigungstour durch die charmanten Geschäfte der historischen Altstadt von Lohr am Main.
Voller Eindrücke versammelten sich die Landfrauen anschließend zu einem gemütlichen Mittagessen in einem der örtlichen Restaurants, wo sie bei gutem Essen und angeregten Gesprächen neue Energie tanken konnten.
Der Nachmittag führte die Teilnehmerinnen auf einen Spaziergang zur Anlegestelle des Schiffs. Eine gemütliche Schi6fahrt auf dem Main, bei der Kaffee und Kuchen serviert wurden, ließ den Ausflug nach Lohr noch einmal genießen. Die idyllische Fahrt auf dem Fluss bot einen wundervollen Blick auf die Natur und die umliegende Region.
„Es war ein unvergesslicher Tag, der uns nicht nur die Schönheit von Lohr nähergebracht hat, sondern auch die Gelegenheit bot, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und zu entspannen“, so eine der Teilnehmerinnen. Nach der Schi6fahrt trat die Gruppe die Heimreise an und rundete den Tag mit einem gemütlichen Beisammensein ab. Die Dankeschön-Fahrt war ein voller Erfolg und wird sicherlich in guter Erinnerung bleiben.
Durch die kurze Adventszeit des vergangenen Jahres gab es nicht die gewohnte vorweihnachtliche Feier. Stattdessen lud der Vorstand des LandFrauenVerein Ober-Wöllstadt seine Mitglieder zu einem Neujahrsempfang ein. Im schön mit Blumen und Bildern geschmückten Kulturraum trafen sich 37 Frauen. Bei bunten Canapés und Sekt wurde das neue Jahr begrüßt und langjährige Mitglieder geehrt. Frau Hildegard Schuster, die ehemalige Präsidentin des Landesverbands Hessen übernahm mit Freude diese Aufgabe und entlockte den Geehrten so manche Erinnerungen an die Anfänge des LandFrauenVerein Ober-Wöllstadt vor 45 Jahren. Blumen und Urkunden drückten den Dank des Vereins an diese treuen Mitglieder aus.
Im Anschluss fand die Jahreshauptversammlung mit der Neuwahl des Vorstands statt. Erfreulicherweise waren in den letzten Tagen durch die Initiative einer jungen Landfrau 8 neue Mitglieder gewonnen worden, von denen sich an diesem Abend gleich zwei mit zur Wahl stellten. Das Ergebnis der Wahl zeigt den Weg in die Zukunft und macht Mut, Neues zu wagen. Dieser Aufwind war spürbar, als Ideen für gemeinsame Unternehmungen gesammelt wurden und der neue Teamvorstand will versuchen, möglichst viele dieser Vorschläge Wirklichkeit werden zu lassen.
Am Ende waren sich alle einig, dass es eine gelungene Veranstaltung war und manch eine blieb noch bis in die Nacht in der gemütlichen Runde.
Neuer Teamvorstand (von links):
Manuela Horbach, Annette Veith, Christel Innerhofer, Judith Napoli, Maria Schmidt, Brigitte Müller und Alex Fix
Text und Fotos: Brigitte Müller
Einmal im Monat treffen sich in Ober-Wöllstadt Landfrauen, um jahreszeitlich passende Gerichte zu zaubern.
Der März stand unter dem Motto „Hessische Küche“.
Neben Leckerem aus der hessischen Region wurde auch die Dekoration liebevoll dem Thema angepasst.
Text und Fotos: Brigitte Müller
Wie Nachhaltigkeit auch im Vereinsleben aussehen kann, haben die Landfrauen des Ortsvereins Ober-Wöllstadt am 4. März 2023 gezeigt. Statt die Stoffe einer ehemaligen Bühnendekoration zu entsorgen, trafen sich die aktiv kreativen Frauen zum Schnippeln, Sticken, Nähen, Bügeln und Plaudern. Dabei entstanden wunderschöne Schürzen, die mit dem Vereinslogo bestickt wurden. Bei zukünftigen Veranstaltungen sind die Landfrauen mit diesem Outfit gut zu erkennen.
Eine gelungene Aktion, bei der neben den schönen Produkten auch viel Spaß für Jung und Alt dabei war.
Text und Fotos: Brigitte Müller
Fotos : Maria Schmidt
Die Vorgaben der Landesregierung zu den Corona Regeln werden eingehalten.
Kurzfristige Änderungen auf Grund der Bestimmungen durch die Landesregierung,
sowie Programmänderungen bzw. Ergänzungen, werden im Aushang an der
Gemeindeverwaltung Ober-Wöllstadt bekannt gegeben.
In der Hoffnung, dass für jeden etwas dabei ist, hoffen wir auf eine rege Beteiligung und
wünschen viel Spaß und gutes Gelingen.
Ideen, Anregungen und konstruktive Kritik nehmen wir gerne entgegen.
Euer Team - Vorstand
Liebe Landfrauen,
Corona bremst uns wieder aus – das finden wir nicht gut, sehen aber unsere Verantwortung für alle Landfrauen, dass alle gesund bleiben. Deshalb haben wir schweren Herzens beschlossen, dieses Jahr keine Veranstaltungen mehr stattfinden zu lassen. Wir werden Euch informieren wenn es weiter geht.
Bis dahin wünschen wir eine gute Zeit und bleibt gesund.
Der Teamvorstand der Landfrauen Ober-Wöllstadt
Ute Ewald, Schriftführerin
