-
ein flächendeckendes und verlässliches Netzwerk von Frauen für Frauen
-
Informationsveranstaltungen zu aktuellen gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Themen zur Unterstützung von Frauen bei der Orientierung und
Meinungsbildung
-
ein vielfältiges und bezahlbares Fort- und Weiterbildungsangebot insbesondere für Frauen unabhängig von Herkunft, Bildungsstand, persönlichem Lebensentwurf,
Religion und Weltanschauung zur allgemeinen, persönlichen und beruflichen Bildung, zur Teilhabe am sozialen, politischen und kulturellen Leben
-
zielgruppenspezifische Bildungsangebote mit unterschiedlichen Lernformen und Lernzeiten
-
Lernen und arbeiten in angenehmer Atmosphäre, mit der Möglichkeit, den Lernprozess aktiv mitzugestalten und die persönliche und soziale Handlungsfähigkeit zu
erweitern
-
Schulungen für Multiplikatorinnen, so genannten „Fachfrauen“
-
kompetente und fachkundige Dozentinnen und Dozenten
-
Unterrichtsorte mit angemessener Ausstattung und bildungsfördernder Atmosphäre
-
Unterstützung unserer Mitgliedsorganisationen bei der Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsangeboten
-
eine Vielzahl kultureller Angebote im ländlichen Raum
-
einen geschützten Raum für Frauen, in dem Gemeinschaft erlebt werden kann.
Quelle: LandFrauenverband Hessen e.V.